Abgabedatum: Dienstag 9. Juni bis 23:59 Uhr

Aufgabendauer: ca. 45min (je nachdem wie fit Ihr seid)

Benötigtes Material:

  • Google
  • Zettel & Stift
  • Taschenrechner
  • diese Seite

In einer der letzten Aufgaben haben wir uns angeschaut wie man das Husten als waagerechten Wurf betrachten kann und ob der Sicherheitsabstand in einer Welt ohne Reibung sinnvoll ist.

Dabei haben wir sehr viel vereinfacht um eine Lösung zu bekommen. Unter anderem sind wir davon ausgegangen, dass die Tröpfchen den Mund beim Husten nur waagerecht verlassen.

Dies entspricht aber nicht der Realität. Die Tröpfchen verlassen den Mund in Form eines Kegels. Auch hier vereinfachen wir wieder ein bisschen und gehen davon aus, dass der Kegel einen Öffnungswinkel von 60° (also \alpha=30°) hat.

Aufgabe 1) Berechne nun welcher Sicherheitsabstand sinnvoll ist, wenn die Tröpfchen den Mund mit 400 \frac {km}{h} innerhalb dieses Kegels verlassen. Die Reibung ist zu vernachlässigen. Lade deine Rechnung in dem folgenden Formular hoch. Nutze für k den Wert aus der Aufgabe „Husten als waagerechter Wurf“

Hilfestellung zur Aufgabe: Bevor du mit der Aufgabe startest, solltest du folgenden kleinen Test machen um zu sehen wo du inhaltlich stehst.

Wenn du Hilfe zu der Aufgabe brauchst, dann Klicke auf den Reiter „Material“ und dann „schräger Wurf“, dort findest du jede Menge Material und links zu dieser Aufgabe.

Wenn du dennoch Probleme beim Lösen der Aufgabe hast, dann schreibe mir bitte sofort eine Mail, damit ich dir helfen kann.